Die Blutegeltherapie ist eine sehr alte und vielseitig anwendbare Heilmethode.
Verwendet werden speziell gezüchtete medizinische Blutegel, die an bestimmte Hautstellen angesetzt werden. Sehr effektiv ist auch das Ansetzen an Akupunkturpunkten. Beim Zubeißen und während des Saugens gibt der Blutegel verschiedene Sekrete an den Patienten ab. Die ausgeschütteten Substanzen bewirken unter anderem eine Gerinnungshemmung, Gefäßerweiterung, Lymphstrombeschleunigung, Entzündungshemmung und Schmerzlinderung. Der Blutegelbiss ist für manche Tiere erst etwas unangenehm. Nach kurzer Zeit ist die Bissstelle betäubt und die Therapie wird sowohl von Hunden als auch von Pferden gut toleriert.
Behandlungsablauf der Blutegeltherapie
- ausführliche Befragung des Tierbesitzers und gründliche klinische Untersuchung des Tieres
- Vorbereitung der Bissstelle, ggf. rasieren oder auftragen von Lockblut
- Ansetzen der Egel
- Kontrolle des Saugvorgangs (dauert 30-120 Minuten und kann nicht unterbrochen werden)
- nach dem Abfallen der Egel überwache ich die Art und Stärke der Nachblutung noch einige Minuten
- ggf. Vereinbarung weiterer Behandlungssitzungen
Indikationen
Pferd
- Ataxien
- Arthrose
- Gallen
- Hautveränderungen (Sommerekzem)
- Hufrehe
- Hufrollenentzündung
- Mauke
- Narben
- Nüsternwarzen
- Ödeme
- Phlegmone
- Satteldruckstellen
- Sehnenpathologien
- Spat
- Verletzungen
- Wundheilungsstörungen
Hund/Katze
- Abszesse
- Arthrose
- Bänderzerrung
- Ekzeme (Leckekzem)
- Entzündung der Gesäugeleiste
- Gelenkdysplasie (HD und ED)
- Hämatome
- Hautentzündungen
- Narbenbildung (nach Kastration etc.)
- Ödeme
- Spondylose
- Verletzungen
- Wundheilungsstörungen
Wichtige Hinweise
- das zu behandelne Tier darf 24 Stunden vor der Behandlung nicht mehr gewaschen, gepudert oder gesalbt werden, weil die Egel sonst an der entsprechenden Stelle nicht mehr beißen
- gerinnungshemmende Medikamente müssen frühzeitig abgesetzt werden
- die Wunden bluten noch 6-24 Stunden nach und sollten möglichst nicht abgedeckt werden
- bei Hunden kann zum Schutz von Teppichen und Möbeln ggf. ein sehr leichter Verband angelegt werden
Weitere Therapiemethoden
Derzeit nehme ich keine Neukunden mehr an