Tierphysiotherapie

Tierphysiotherapie für Pferd, Hund, Katze und weitere Tiere in der Eifel

In der Tierphysiotherapie geht es in erster Linie um die Behandlung des Bewegungsapparats. Durch Massagen und gezielte Bewegungstherapie soll eine störungsfreie Funktion aller Muskeln, Gelenke, des Gewebes und Skeletts wiederhergestellt werden. Auch weitere Schäden lassen sich somit vermeiden. Bei der Physiotherapie werden unter anderem Schmerzen genommen, die Durchblutung angeregt und die Mobilität gefördert, so ist sie sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen einsetzbar. Eine begleitende physiotherapeutische Behandlung kann den Heilungsprozess positiv beeinflussen, fragen Sie einfach mal Ihren Tierarzt.

Behandlungsablauf der Tierphysiotherapie

  1. Erstanamnese und klinische Untersuchung des Tieres
  2. alle Muskeln werden abgetastet und überprüft
  3. jedes Gelenk/ jeder Wirbel wird einzeln getestet
  4. beim Pferd zusätzlich Sattel- und Trensenkontrolle
  5. erste Therapiesitzung
  6. Zusammenstellung eines Trainingsplans und Aufgabenstellung für den Tierbesitzer

Behandlungsdauer

  • Ersttermin Pferdephysiotherapie ca. 1,5 Stunden / Hundephysiotherapie ca. 1 Stunde;
  • Folgetermine beim Pferd ca. 45-60 Minuten / Hund ca. 30-40 Minuten

Indikation

  • allgemeinem Problemen des Bewegungsapperats
  • Beckenschiefstände
  • Fehlstellungen (Vorbeugen weiterer Probleme)
  • Lymphprobleme
  • Muskelaufbau (ungleichmäßig oder schlecht)
  • Narben
  • Operationen (Vor- und Nachbehandlung zur Verbesserung der Beweglichkeit)
  • Schmerzlinderung
  • unklare Taktfehler
  • verkürzte Muskeln
  • Wirbelblockaden

Weitere Therapiemethoden


Derzeit nehme ich keine Neukunden mehr an